Alpine A523 Formel 1

Alpine A523 Formel 1

Der Technische Direktor Pat Fry und der Technische Direktor Matt Harman haben das Programm von Enstone zur Entwicklung des Chassis geleitet, um das Paket über den Winter zu verbessern, während der Geschäftsführer von Viry-Châtillon, Bruno Famin, Hand in Hand mit Enstone an der Integration der Antriebseinheit arbeitete.

Formel 1

Alpine A523

Das BWT Alpine F1® Team hat seinen Sitz in Großbritannien und Frankreich.

 

In Enstone befindet sich das Werk, in dem das Alpine A523 Chassis entwickelt und montiert wird. Seit 30 Jahren, zuerst bei Renault F1® und jetzt bei Alpine F1®, arbeiten in Enstone talentierte Ingenieure in mehr als 25 Abteilungen – von der Aerodynamik bis zu Validierungstests – an der kontinuierlichen Verbesserung der Leistung unserer Rennwagen.

Hier befindet sich auch das Ops-Team, das an den Rennwochenenden Unterstützung bietet.

 

Viry-Châtillon ist die Heimat der ikonischsten Pflanze der Alpen. Hier werden die Motoren für alle F1®-Rennwagen entwickelt, montiert und getestet. 

A523 Formel 1 – Alpine
    • Fahrwerk

      Geformtes Monocoque aus Kohlefaser und Aluminium mit Wabenstruktur, hergestellt vom Alpine F1® Team und entwickelt für maximale Stärke bei minimalem Gewicht. Renault E-Tech 2023 Antriebseinheit installiert als voll belastetes Bauteil.

    • Aufhängung

      Obere und untere Querlenker aus Kohlefaser. Die Achsschenkel aus Aluminium werden durch BBS Standardfelgen aus bearbeitetem Magnesium und FiA Standard-Radabdeckungen vervollständigt.

    • Getriebe und Hydraulik

      Halbautomatisches 8-Gang-Kassettengetriebe mit Rückwärtsgang. Das hydraulisch betätigte „Quickshift“-System maximiert die Geschwindigkeit und Konsistenz der Schaltvorgänge mit einem hydraulisch gesteuerten Differential. Hydraulische Versorgung für die Betätigung von Aggregat, Servolenkung, DRS und Kupplung

    • Bremssystem

      Bremsscheiben und Beläge aus Carbon Bremssättel und Hauptzylinder von Brembo S.p.A. mit vollständig integriertem Brake-by-Wire-System.

    • Cockpit

      Abnehmbarer Fahrersitz aus anatomisch geformtem Carbon-Verbundstoff, mit 6-Punkt-Gurt und kompletter Ballastierung bis zu 80 kg. In das Lenkrad sind Gangwahlschalter, Kupplungsschalter, DRS und ein Fahrerdisplay integriert.

TECHNISCHE DATEN

Leistung

Über 950 PS

Höchstgeschwindigkeit

355 km/h

Drehzahlbegrenzung

15.000 U/min

Gewicht

796 kg

Mit Fahrer, Kameras und Beladung

Gesamtlänge

5,620 mm

Kraftstoffdurchflussgrenze

100 kg/h

 

HUBRAUM  1.6 l V6
ZYLINDER 6
DREHZAHLBEGRENZUNG 15.000 U/min
MAXIMALDRUCK Ein Turbolader, unbegrenzter Ladedruck (Maximaldruck: 5 bar)
KRAFTSTOFFDURCHFLUSSGRENZE 100 kg/h 
ERLAUBTE KRAFTSTOFFMENGE PRO RENNEN Max. 110 kg 
KONFIGURATION 90° V6
BOHRUNG 80 mm
HUB 53 mm
HÖHE DER KURBELWELLE 90 mm
ANZAHL DER VENTILE 24 (4 pro Zylinder)
KRAFTSTOFF Direkteinspritzung
MGU-K U/min 50.000 U/min
Max.
MGU-K Leistung 120 kW
Max.
ENERGIERÜCKGEWINNUNG DER MGU-K Max. 2 MJ pro Runde
ENERGIEABGABE DER MGU-K Max. 4 MJ pro Runde
MGU-H U/min >100.000 U/min
ENERGIERÜCKGEWINNUNG DER MGU-H Unbegrenzt
GEWICHT Min. 150 kg
ERLAUBTE ANZAHL DER ANTRIEBSEINHEITEN PRO FAHRER in 2023 3 ICE/Turbo/MGUH/MGU-K und 2 ES/CU 8  Auspuffsätze
PFERDESTÄRKEN GESAMT Mehr als 950 PS

TEAM

Unsere Fahrer@@

Ein Duo 100 % Made in France! 

driver

PIERRE GASLY

Mehr erfahren
driver

ESTEBAN OCON

Mehr erfahren

FAHRZEUGE

Erleben Sie etwas Radikales

A110 R – Alpine

Mehr entdecken

BWT ALPINE F1® TEAM

Unsere Partner

PARTENAIRE TITRE

PARTENAIRES PREMIUM

PARTENAIRES OFFICIELS

PARTENAIRES TECHNIQUES

EQUIPEMENTIERS