Saison 2023
11
Classement mondial
Total des points de la saison
62
MEISTERSCHAFT 2023
11
Weltplatzierung
Gesamtpunkte der Saison
62
F1® KARRIERE:
Biografie
Pierre Gasly stößt vor der FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023 zum BWT Alpine F1® Team und ist bereit, seine sechste volle Saison in diesem Sport zu bestreiten.
Pierre begann seine Formel 1-Karriere bei der Scuderia Toro Rosso, nachdem er sich in den Junior-Formeln eindrucksvoll weiterentwickelt hatte und 2013 im Formel Renault Eurocup und 2017 in der GP2-Serie den Fahrertitel gewann. Seine Talente fielen auch Red Bull Racing auf, die seine Karriere bis zum Ende der Saison 2022 förderten. Seit seinem Formel 1-Debüt in Malaysia Mitte 2017 hat Pierre 108 Rennstarts absolviert, 332 Punkte eingefahren, drei Podiumsplätze erreicht und einen berühmten Grand-Prix-Sieg errungen, den emotional beim Großen Preis von Italien 2020 in Monza errang.
Der Franzose ist der Renault-Familie gut bekannt, da er bereits als Teenager in den Kategorien von Formel Renault antrat und 2017 zwei Rennen für das Renault e.dams Formel E Team absolvierte. Pierre ist gut auf sein Alpin-Debüt 2023 vorbereitet, nachdem er die A522 in der letzten Saison beim Abu Dhabi Test bereits testen konnte.
2022
Vor seinem Wechsel zum BWT Alpine F1® Team zur Saison 2023 beendete Pierre seine Zeit bei Red Bull Racing/AlphaTauri mit dem vierzehnten Platz in der Meisterschaft nach einer herausfordernden Saison für das in Italien ansässige Team. Pierre kündigte sein neues Kapitel im Oktober vor dem Großen Preis von Japan an, bevor er beim Nachsaison-Test in Abu Dhabi für Alpine testete.
2021
Pierre geht als letzter Grand-Prix-Sieger in die Saison 2021. Nach einem schwierigen Start in Bahrain wurde Pierre ein regelmäßiger Punktesammler und das Überraschungspaket der Saison. Ein dritter Platz in Aserbaidschan war die Krönung einer herausragenden Saison, in der er auch in den Niederlanden und Mexiko City mit vierten Plätzen wichtige Punkte sammelte. Er beendete die Saison mit einer Karrierebestleistung von 110 Punkten in der F1® auf dem neunten Platz.
2020
Pierre blieb in der verkürzten Covid-Saison 2020 bei der umbenannten Toro Rosso-Mannschaft, die nun Scuderia AlphaTauri heißt. Pierre erreichte regelmäßig Top-Ten-Platzierungen, bevor er das Unwahrscheinliche schaffte: einen ersten Grand-Prix-Sieg. Pierre fuhr in dem ereignisreichen Rennen in Monza sehr ruhig und kämpfte um den Sieg, bevor er die Verfolger hinter sich ließ und die Zielflagge klar und deutlich vor sich sah. Pierre beendete das Jahr auf dem zehnten Platz in der Fahrerwertung.
2019
Seine Leistungen im Jahr 2018 brachten ihm einen Abruf zu Red Bull Racing an der Seite von Max Verstappen ein. Mit herausragenden Leistungen in Monaco (fünfter Platz und schnellste Rennrunde) und in Silverstone (vierter Platz) konnte Pierre regelmäßig wertvolle Punkte sammeln. Pierre kehrte nach der Sommerpause zu Toro Rosso zurück und holte mit einem sensationellen zweiten Platz in Brasilien sein erstes Podium in der Formel 1.
2018
Pierre wurde für einen Vollzeitplatz bei Toro Rosso für 2018 an der Seite von Brendon Hartley bestätigt. Er beeindruckte sofort mit einem vierten Platz in der zweiten Runde in Bahrain, seine beste Saisonleistung. Pierre beendete die Saison als Fünfzehnter und erzielte 29 Punkte.
2017
Pierre gab sein Formel 1-Debüt beim Großen Preis von Malaysia 2017 in der Scuderia Toro Rosso und belegte den vierzehnten Platz. Er fuhr für den Rest des Jahres mit dem Team weiter – mit Ausnahme des Grand Prix der Vereinigten Staaten aufgrund eines Zusammenstoßes mit der Super Formula – und belegte in Brasilien einen hervorragenden zwölften Platz.
Nachdem er als Kind Leistungsfußball gespielt hatte, wechselte Pierre im Alter von zehn Jahren seine Leidenschaft, als er mit Esteban in der französischen Minimeisterschaft im Kartsport antrat. Im Alter von 13 Jahren brachte Pierre seine Kart-Karriere auf europäisches Niveau und wurde Vizemeister in der CIK FIA Europameisterschaft.
Seine ersten Erfahrungen mit Einsitzern machte er 2011 in der französischen F4-Meisterschaft, wo er Dritter wurde, bevor er 2012 in den Formel Renault Eurocup aufstieg. Ein Jahr später gewann er seinen ersten Fahrertitel im Eurocup und 2014 wurde Pierre Zweiter in der Formel Renault 3.5 Serie.
Nach mehreren Tests für die Scuderia Toro Rosso wurde Pierre als Reservefahrer für Red Bull Racing 2015 bestätigt. Dann gewann er im zweiten Anlauf die GP2 und wurde vom österreichischen Team in die Formel 1 berufen. Nach einem zweiten Platz in der Super Formula in Japan und einem einmaligen Auftritt in der Formel E bekam Pierre seine Chance in der Königsklasse des Motorsports. Er sprang beim Großen Preis von Malaysia 2017 bei der Scuderia Toro Rosso ein, bevor er eine Vollzeitrolle in der FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2018 übernahm.
F1® NEWS